Das Recherche-Team

Der Bürgermeister bedankte sich beim Recherche-Team des Projektes „30Ygeher“

Foto (v.l.n.r.): Bürgermeister Adnan Shaikh, die Zeitzeugen des Recherche-Teams: Walter Mirwald, Brigitte Kuchinke, Monika Rendel und Horst Knoke sowie der Initiator und Projektleiter der digitalen Aufarbeitung „30Ygeher“ Jürgen Wrona

Im Rahmen einer kleinen Runde am 6. April im Eschborner Rathaus bedankte sich Bürgermeister Adnan Shaikh bei Jürgen Wrona und seinem Recherche-Team für die sehr wertvolle Aufarbeitung der Eschborner Geher-Sportgeschichte. Jürgen Wrona hatte vor mehr als zwei Jahren die Koordination des Projektes „30Ygeher: Dokumentation der goldenen Geher-Sport-Ära in Eschborn“ übernommen. Bürgermeister Adnan Shaikh: „Ein wirklich umfassendes Projekt, das vordergründig der ehrenamtlichen Arbeitsleistung des Recherche-Teams geschuldet ist. Die digitale Aufarbeitung dieser 30-jährigen Epoche (1963-1993) ist nun ein einzigartiger Teil der Eschborner Geschichte“.

Jürgen Wrona bedankte sich ebenfalls mit seinem Projekt-Fazit für das tolle Team-Engagement und für die wunderbare Zusammenarbeit. Er erzählt: „Das Projekt begann für mich quasi mit der initialen Fragestellung eines Zuschauers vor über drei Jahren beim Eschathlon: Was gab es früher schon mal und sogar besser…, also ein größerer Sport-Event wie der Eschathlon? Ich wusste zunächst nicht, um was es sich da handeln könnte, da absolut nichts im Internet zu finden war.“ Der Bericht „Aufarbeitung auf der Zielgeraden“, gibt nun Antwort auf diese Fragen.

Jürgen Wrona: „Nach den ersten Erkenntnissen zu dieser grandiosen Geher-Sportgeschichte stand für mich nicht die Frage im Raum, ob ich die Recherche machen will, sondern wie? Also wie man diese 30 Jahre (gespickt mit deutschen und internationalen Wettkämpfen in Eschborn) idealerweise für die Ewigkeit aufarbeiten kann.

Das Ergebnis “Bericht und Zeitzeugenvideos”!

Entscheidende Schritte machten wir dann mit dem Recherche-Team (siehe Foto), wir fanden uns nacheinander im Laufe des ersten Jahres mit der Unterstützung des Turnvereins TVE. Aus heutiger Sicht waren es intensive zweieinhalb Jahre der vielschichtigen Recherche. Wir haben teilweise bis zu einem halben Jahr mit unzähligen Telefonaten bzw. Besuchen vor Ort nach Zeitzeugen gesucht (ohne Kontaktdaten im Internet) und diese letztendlich auch mit viel Energie gefunden. Wir sind dafür quer durch Deutschland gefahren und haben auch Rückschläge erleben müssen. Zum Beispiel, weil wir in drei Fällen vor den Interviews mit bekannten Sportlern schmerzlich erfahren mussten, dass diese kurz vor dem Termin leider viel zu früh verstorben waren. Aber unsere Leidenschaft hat uns immer wieder beflügelt, um weiter zu machen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Das Ergebnis macht uns und mich stolz und auch die Stadt Eschborn sowie die Eschborner Bürgerinnen und Bürger können stolz im Rückblich auf diese Epoche sein. Freuen Sie sich also auf eine sehr emotionale Zeitreise, die die Highlights sehr kurzweilig mit Videos und Berichten aufzeigt und für Insider und Interessierte noch weitere Details und Fotosammlungen mit dauerhaftem Zugriff zur Verfügung stellt. Jetzt, 60 Jahre nach der ersten Deutschen Meisterschaft der Leichtathletik im Gehen 1963 in Eschborn und 30 Jahre nach dem letzten Länderkampf 1993 (mit 11 Nationen) in unserer Stadt, freuen wir uns auf die Veröffentlichung der 30-jährigen Geher-Sportgeschichte.“

Jürgen Wrona: „An dieser Stelle darf ich mich recht herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die zu diesem Werk beigetragen haben. Vor allem beim Recherche-Team, den weiteren Zeitzeugen, der Stadt Eschborn, dem Stadtarchiv und dem professionellen Videoproduzenten sowie allen Eschborner Bürgerinnen und Bürgern, die mit Broschüren, Fotos und Videos für eine quasi lückenlose Dokumentation gesorgt haben.“