Unsere Pacemaker für den Eschathlon 2025

Auch beim Eschathlon 2025 werden wieder für Läuferinnen und Läufer (fast) aller Leistungsklassen mehrere routinierte und erfahrene Pacemaker mitlaufen, die euch dabei helfen werden, die von euch anvisierten Ziele zu erreichen. Diese Tempomacher werden unterwegs die strategische Arbeit übernehmen, um mit der richtigen Zeit- und Streckeneinteilung euch in ihrer Gruppe sicher und punktgenau ins Ziel zu bringen.

Beim Halbmarathon haben wir in diesem Jahr die Zielzeiten 1:29 (Durchschnittspace ca. 4:13), 1:39 (Durchschnittspace ca. 4:41), 1:49 (Durchschnittspace ca. 5:10), 1:59 (Durchschnittspace ca. 5:38) und 2:09 (Durchschnittspace ca. 6:07) im Angebot. Bei der 10 km Strecke sind es die Zielzeiten 0:44 (Durchschnittspace ca. 4:24), 0:49 (Durchschnittspace ca. 4:55), 0:59 (Durchschnittspace ca. 5:55) und 1:09 (Durchschnittspace ca. 6:55).

Max Höhn

Max Höhn

1:29 (Halbmarathon)

Max Höhn hat erst vor zwei Jahren (2023) beim Vogelsberger Südbahnlauf das Laufen und hier speziell die Halbmarathon- und Marathondistanz für sich entdeckt. Seitdem ist er mehrere Marathons gelaufen und regelmäßig auf allen möglichen Halbmarathonstrecken zu finden, kann sich aber zwischendurch auch gerne mal für den einen oder anderen 10-km- Lauf oder aber auch z.B. für den Brüder-Grimm-Lauf begeistern. Es ist sein erstes Mal als Pacemaker beim Eschathon und er freut sich schon darauf, die doch recht ambitionierten Läufer, die unter 1:30 bleiben wollen, sicher ins Ziel zu führen.

Barbara Schwefer

Barbara Schwefer

1:39 (Halbmarathon)

Auch in diesem Jahr wird Barbara Schwefer zum 6. Mal die Halbmarathon-Distanz in 1:39 mit euch laufen. Die Eschathlon-Siegerin von 2018 und Mutter von Zwillingen schafft es seit vielen Jahren immer wieder, Familie, Beruf und Sport unter einen Hut zu bekommen. Dabei steht die Liebe zum Laufen für sie sportlich immer an erster Stelle, denn gerade, wenn die Zeit fürs Sporteln knapp ist, gibt es nichts einfacheres, als schnell in die Laufschuhe zu springen und eine kleine Runde für “Kopf und Herz“ zu drehen! Mehr über Barbara erfahrt ihr im Läuferdialog unter https://www.eschathlon.de/laeuferdialog-barbara-schwefer/.

Carsten Kreuz

Carsten Kreuz

1:49 (Halbmarathon)

Die HM-Gruppe über 1:49 begleitet auch in diesem Jahr unser Pacemaker Carsten Kreuz aus Niederhöchstadt. Er möchte bei seinem Heimat-Halbmarathon als Brems- und Zugläufer anderen Teilnehmern dabei helfen, ihr Ziel zu verwirklichen, denn wer die 2:00 bereits geschafft hat, will sicher auch die 1:49 erreichen. Als erfahrener Läufer konnte Carsten 2023 den Chicago Marathon mit einer Zeit von 3:13 abschließen und wird deswegen als zuverlässiger Tempomat fungieren. Für ihn gilt: „Ich freue mich wieder auf die große Familie der Läufer, Zuschauer und Helfer und bin auf die Stimmung an der Strecke gespannt.“

Ayline Heller

Ayline Heller

1:59 (Halbmarathon)

Für die HM-Zielzeit von 1:59 geht in diesem Jahr wieder Ayline Heller auf die Strecke. Für Ayline ist das Laufen eine Leidenschaft – sie läuft regelmäßig Marathons und hat auch schon einige Erfahrungen im Ultra-Marathonbereich. Als Pacemaker geht sie ganz besonders gerne an die Startlinie: „Es ist ein tolles Gefühl, andere dabei zu unterstützen, ihre Laufziele zu erreichen.“ Nachdem sie in diesem Jahr bereits bei den Halbmarathons in Frankfurt und in Mainz als Pacemaker mitgelaufen ist, freut sie sich, dieses Jahr auch wieder beim Eschathlon mit dabei sein zu können.

Jens Motel

Jens Motel

2:09 (Halbmarathon)

Jens Motel aus Niederhöchstadt wird in diesem Jahr eine HM-Gruppe betreuen, deren Zielzeit bei 2:09 liegt. Jens war bereits bei der Ausrichtung des ersten Eschathlons in 2014 im Orga-Team sowie 2017 und anschließend seit 2021 als Pacemaker mit dabei. In Laufschuhen trifft man ihn regelmäßig beim Lauftreff von Spiridon Frankfurt und seit einigen Jahren auch auf den Trails im Taunus und in den Alpen. Jens gehört dem Artiva Sports Team an. Artiva liefert die tollen T-Shirts für den Eschathlon.

Christian Proföhr

Christian Proföhr

0:44 (10 km-Strecke)

Christian Proföhr, der diesmal auf der 10 km-Strecke in einer Zeit von 0:44 unterwegs sein wird, ist seit über 20 Jahren leidenschaftlicher Läufer und hatte bereits beim Eschathlon 2017 und 2018 die 1:44er Gruppe im Halbmarathon angeführt. Christian hat über zehn Marathons absolviert und war u.a. auch schon für den Hamburg Marathon als Pacer mit der Zielzeit von 3:45 Stunden erfolgreich unterwegs. Für ihn gilt: „Ich freue mich darauf, in Eschborn Läufern zu helfen, die 10 km gut unter einer Stunde zu laufen.“

Michael Kelm

Michael Kelm

0:49 (10 km-Strecke)

Michael Kelm, der in diesem Jahr die 10 km in 0:49 übernimmt, läuft seit ca. zehn Jahren von 5 km bis Open End alle Distanzen. In den letzten Jahren war er viel auf allen möglichen Marathon-Strecken unterwegs; seine persönlichen Läufer-Highlights waren hier das Finishen beim Transalpin Run 2021 (271 Kilometer und rund 17.000 Höhenmeter in 7 Tagen) und seine Bestzeit von 3:02 beim Berlin Marathon im letzten Jahr. Michael freut sich, wieder beim Eschathlon dabei zu sein und andere Läufer bei ihrem Ziel, die 0:49 zu erreichen, zu unterstützen.

Thorsten Rau

Thorsten Rau

0:59 (10 km-Strecke

Thorsten Rau möchte in diesem Jahr wieder allen Läuferinnen und Läufern auf der 10 km-Strecke helfen, die „magische“ Ein-Stunden-Marke von 0:59 zu knacken. Für den Vater einer Tochter, der 2003 seinen ersten Marathon in Köln absolvierte, stehen als Triathlet und Läufer primär die besonderen Erlebnisse anstatt die Jagd nach reinen Ergebnissen im Vordergrund. Zu seinen sportlichen Highlights der letzten Jahre gehören der Honolulu-, Hamburg- und New York-Marathon sowie der Ironman Frankfurt und Kopenhagen.

Anke Dannenberg

Anke Dannenberg

1:09 (10 km-Strecke)

Anke Dannenberg, die in diesem Jahr die 10-km-Läufer mit der Zielzeit 1:09 betreuen wird, steht normalerweise als Trainerin neben einem Trampolin und bringt kleinen Kindern den ersten Salto bei. Zum Laufen kam sie, als die Hosen etwas eng wurden und die Entscheidung anstand, entweder neue zu kaufen oder aber die Fitness zu verbessern. In den vergangenen Jahren nahm sie an diversen Läufen im Rahmen des Main-Lauf-Cups teil; 2014 finishte sie ihren bislang einzigen Marathon.

Alexander Dieter

Alexander Dieter

Besenfahrrad

Alexander Dieter, Jahrgang 1961, ist ein erfahrener Langstreckenläufer (über 60 Marathons, sieben 100 km-Läufe in Biel sowie den Berliner Mauerlauf über 100 Meilen), übernimmt aber nach Beendigung seiner aktiven Läuferkarriere auch diesmal wieder beim Eschathlon das Besenfahrrad und passt auf, dass sowohl beim Halbmarathon als auch beim 10 km-Lauf niemand auf der Strecke bleibt, egal wie langsam er oder sie auch sein mag. Alex weiß schließlich: Am Ende ist nicht die Zeit entscheidend, sondern dass man mit einem Lächeln im Gesicht heil und gesund im Ziel ankommt.