Für den Eschathlon 2025 liegen somit 500 Meldungen mehr vor als schon in 2024. Und im Vorjahr war das schon ein Rekordniveau. Mit derzeit 3.010 Einzelstarter und Staffelteilnehmer lässt sich die immer noch wachsende Beliebtheit des Laufevents zwischen Skyline und Taunus erkennen. Dieses sportliche Ereignis für die ganze Familie jeweils am drittletzten Sonntag im Juni lockt Klein und Groß an den Start am Rathausplatz!
Und wieder ist auch eine Neuerung zu beachten: Erstmalig wird ein 5 km Fit-Walk angeboten, bei dem auch schmale Kinderbuggys mitgeführt werden können. Walking Stöcke sind nicht erlaubt, dennoch rundet dieses Angebot den Familienevent nun weiter ab. Hier und für den Staffelwettbewerb stehen noch wenige Startplätze zur Verfügung. Auch für die Staffeln wird wie auch im Vorjahr dieselbe 5km Strecke genutzt, so dass diese 4 zu absolvieren ist. Um den Wechsel zu erleichtern, können Startnummernbändern ausgeliehen werden, für die allerdings ein Pfand von 5 € hinterlegt werden muss. Der Wechsel findet wiederum jeweils am Rathausplatz statt, also keine Aufteilung mehr der Startenden zwischen Eschborn und Niederhöchstadt. So können alle Staffelteilnehmenden gemeinsam dem Zieleinlauf entgegen fiebern und sich gegenseitig anfeuern!
Bei den Startzeiten bleibt es wie im Vorjahr, um die Kinderläufe vor der Mittagshitze ins Ziel zu bringen. Die Startzeit für den Halbmarathon wurde wieder auf 8.30 Uhr festgelegt. Die Aufstellung soll entsprechend der ungefähren Zielzeiten erfolgen, die Pacemaker mit ihren gut sichtbaren Fahnen dienen zur Orientierung. Die Zeitmessung erfolgt in Nettozeiten. Die Staffeln werden dann gemeinsam mit den 5 km Läuferinnen und Läufern um 8.45 Uhr über die Startlinie folgen, wobei die Aufstellung in der Unterortstraße erfolgen wird. Um 10 Uhr startet dann – wie auch schon im Vorjahr – der 10 km Lauf. Da zu diesem Zeitpunkt der Zieleinlauf der Halbmarathonis schon in vollem Gange sein wird (die ersten werden um 9.45 Uhr am Rathausmarkt nach Absolvierung der HLV vermessenen 2 Runden erwartet), erfolgt der Start des 10 km Lauf in der Paulstraße. Auch für den 10 km Lauf wird es wieder Pacemaker geben und zwar für Zielzeiten von 0:44, 0:49, 0:59 und 1:09. Nach dem Start für den Fit Walk um 11 Uhr beginnen die Schüler- und Kinderläufe in diesem Jahr um 11.15 Uhr mit den Jahrgängen 2012 bis 2015 für die 3km Strecke, ab 11.50 Uhr gefolgt von dem Teilnehmerfeld Jahrgang 2016 bis 2019 für die 1,3 km. Der Bambini-Lauf (Jahrgang 2019-2022) startet um 12.10 Uhr als letzter Lauf beim Eschathlon. Die jüngsten Eschathletinnen und Eschathleten werden in diesem Jahr 300m absolvieren, auch für diese Distanz sind schon vor dem Event die jetzt auf 200 erhöhte Anzahl an Startplätzen vergeben. Insgesamt übertreffen die Meldungen bereits sogar noch Vorjahreszahlen und es werden etwa 3.000 Teilnehmende erwartet.
Anmeldeschluss für die Online-Anmeldung ist erst am 12.6., so dass Kurzentschlossene sich noch eine Startnummer für den Fit-Walk oder den Staffelwettbewerb sichern können. Parallel zur Abholung der Startunterlagen sind für diese Wettbewerbe Nachmeldungen in diesem Jahr direkt im Rathaus Eschborn möglich, allerdings nur Samstag von 10 bis 14 Uhr(sofern noch Startplätze verfügbar sind)
Rahmenprogramm
Die Organisatoren und Teilnehmer freuen sich über all diejenigen, die den Eschathlon entlang der gesamten Strecke als Zuschauer miterleben, Freunde und Bekannte beim Laufen begeistert anfeuern. Sollten die angekündigten heißen Temperaturen bis 35 Grad eintreffen, ist auch jede Abkühlung durch Wassersprenkler oder ähnliches herzlich willkommen!
Am Bürgerzentrum Niederhöchstadt wird eine brasilianische Trommlergruppe erwartet. Und nach dem Zieleinlauf wird anschließend auf dem Rathausplatz gefeiert. Und bei aller Freude soll auch wieder an diejenigen gedacht werden, die Hilfe weiterhin benötigen: es werden Spendenboxen für die Schwalbacher Tafel an zentralen Stellen aufgestellt werden und der Stadtlaufverein würde sich freuen, auch in diesem Jahr eine schöne Summe weitergeben zu können.
Siegerehrung und Übergabe der 90 Pokale
Die erste Siegerehrung (Halbmarathon und 5 km-Lauf) findet bereits um 10:15 auf dem Rathausplatz statt, damit die auswärtigen und auch die heimischen Sieger zeitnah nach dem Zieleinlauf ihre Pokale in Empfang nehmen können. Die Hauptsiegerehrung startet ab 12:30 und am Ende der Veranstaltung werden dann mit den drei ersten Plätzen bei 5 Staffelwettbewerben weit über 100 Podiumsplatzierte ihre Pokale den Zuschauern und der Presse stolz präsentiert haben.
Die Plätze 1 bis 3 und damit die Pokale werden an die Sieger (Frauen, Männer) beim Halbmarathon, 5km Lauf und beim 10km Lauf sowie an die Siegerstaffeln (Frauen, Männer, Mix, U18, Firmenstaffel) vergeben. Bei den Schülern erhalten die Plätze 1 bis 3 (Mädchen, Jungen) jeweils in den Altersklassen Pokale (1,3km-Lauf: AK6, AK7, AK8, AK9 und 3,0km-Lauf: AK10, AK11, AK12, AK13). Bei den Erwachsenen werden keine Pokale nach Altersklassen vergeben.
Die Teilnehmenden aller Läufe erhalten wieder eine tolle Finishermedaille. Außerdem gibt es auch in diesem Jahr einen Fotoservice, über den im Nachgang mit der Startnummer Erinnerungsfotos bestellt werden können. Die Ergebnislisten von allen, die die Ziellinie überschreiten, werden zeitnah nach Ende der Wettbewerbe ausgehängt oder können auf unserer Webseite bereits am Sonntagnachmittag angesehen werden.
Straßensperrungen durch Vollsperrung der Eschborner Innenstadt und Verkehrsbehinderungen in Niederhöchstadt
Um die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer zu gewährleisten, wird in diesem Jahr der Innenstadtkern von Eschborn für den Straßenverkehr gesperrt. Hinweistafeln wurden aufgehängt. In der Zeit von 06.00 Uhr bis 14.00 Uhr kommt es durch die Vollsperrung (Foto) im Eschborner-Stadtkern zu erheblichen Behinderungen, deshalb sollte man bereits am Samstag außerhalb parken, um eine am Sonntag geplante Fahrt dann auch durchführen zu können.
In Niederhöchstadt kommt es in der Zeit von 07.00-13.00 Uhr ebenfalls zu Behinderungen und nur im Bereich der Steinbacher Straße und Mühlstraße kann es zwischendurch durch Schleusungen hier und mal zu Entlastungen kommen.
Wichtig: Es wird im Ortskern keine Durchfahrtmöglichkeit vom östlichen in den westlichen Stadtteil – und umgekehrt – bestehen. Bitte nutzen Sie die um Eschborn herumführenden Landesstraßen 3005 (Eschborn/Kronberg) und 3006 (Eschborn/Steinbach). Die Kurt-Schumacher-Straße bleibt in Höhe des Rathausplatzes bis zum Veranstaltungsende um ca. 14 Uhr gesperrt.
Die Stadtpolizei Eschborn und die Eschathlon Streckenposten werden sich nach Kräften bemühen, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Die Sicherheit der Läuferinnen und Läufer steht jedoch an erster Stelle.
Wichtiger Hinweis für Kirchenbesucher und für Pflege- und Versorgungsdienste:
Bewohner des östlichen Stadtbereiches von Eschborn können die Evangelische Kirche im Stadtkern am Sonntagmorgen nur über die Landesstraßen 3006 und 3005 sowie über die Sossenheimer Straße und Hauptstraße erreichen. Parkplätze am Eschenplatz stehen in diesem Jahr NICHT zur Verfügung. Die Andreas-gemeinde in Niederhöchstadt ist am Sonntagmorgen nur über den Montgeron-platz zu erreichen. Dem Pflege- und Versorgungspersonal wird empfohlen, sich frühzeitig mit den geänderten Verkehrsführungen vertraut zu machen, um Verzögerungen oder Engpässe in der Betreuung zwischen 07.00 Uhr – 13.00 Uhr zu vermeiden.
Alle weiteren Details entnehmen Sie bitte der Webseite und unserem Flyer (https://www.eschathlon.de/veranstaltungsflyer/).
Das Orga Team dankt der Stadt, den Sponsoren und allen Eschbornern und Besuchern schon heute und für ihre großzügige und tatkräftige Unterstützung und für ihr Verständnis.