Zahlen, Daten und Fakten
– Alles Wissenswerte rund um die Eschborner Geher Historie
Namhafte deutsche Geher (m/w) in Eschborn 1963 - 1993
Liste der 15 Wettbewerbe - Links zu den Ergebnissen und zu den Siegern
Lugano-Cup 1979 – in der Stadthalle wurde ein Sonderpostamt eingerichtet
Am 29./30. Sep. 1979 gibt es einen Sonderstempel „6236 Eschborn 1“ der Bundespost.
Teilnehmer (nach Wettbewerb und Nation) beim Lugano-Cup 1979
Eschborner Bürger konnten mit einem Flugblatt der örtlichen DKP-Gruppe mit einer kompletten Starterliste den Wettbewerb gut verfolgen. So sah die Liste aus:
Zeitzeugen-Symbol: Streckenmarkierung (~1963- …) Ecke „Alte Mühle“
Damalige Streckenmarkierung an der Ecke „An der alten Mühle“
Liste der damaligen Medienberichte
Lugano-Cup – IAAF Welt Cup – Broschüre 1979 mit Autogrammen
1979 beim zweiten Lugano-Cup waren 18 Nationen am Start, zum ersten Mal auch Frauen…
Der Eschborn-Cup – IAAF Welt Cup – ab 1979 für das Damen-Team
Erstmals wurde in 1979 auch der „Eschborn-Cup“ für die Frauen über 5000 Meter vergeben…
Zum Treffpunkt der besten Geher der Welt wurden die Sieger gebührend gefeiert
Großartiger Rahmen bei der Siegerehrung, mit Stars wie Camillo Felgen, Peter Orloff sowie Cindy & Bert
1993 - Eschborns Straßen - ein gutes Pflaster für die Elite der Geher
Prominenter Besuch: Heide Ecker-Rosendahl (Heide Ecker-Rosendahl – Wikipedia) und Ilse Bechthold (Ilse Bechthold – Wikipedia)
TVE Wimpel Medaillen Pokale Shirts Gastgeschenke Programmhefte, etc.
Beim Foto-Aufruf zur Recherche der Eschborner Meisterschaften kamen auch einige Siegerehrungs Requisiten zum Vorschein
Verschiedene Streckenverläufe von 1963 bis 1993 - Varianten A-D
Übersicht der 14 Geher Wettbewerbe zwischen 1963 bis 1993
Das Logo der Eschborner Wettbewerbe mit den „Gehern auf der Weltkugel“ ist weltbekannt
1993 - langjährige Kompetenz und gute Laune bei Wolfgang Mischnick, Klaus Trusheim und Horst Knoke
Beim 11 Nationen-Länderkampf war Horst Knoke einer der wichtigsten Männer im Organisationskomitee
Eschborn - das Mekka des Gehersports * 30 Jahre Sportgeschichte digital aufgearbeitet *
Struktur der GEHER-Geschichte: bitte einfach „stöbern“ und sich auch bis zur letzten Ebene (5.) „vortasten“
Namhafte deutsche Geher (m/w) in Eschborn 1963 - 1993
Liste der 15 Wettbewerbe - Links zu den Ergebnissen und zu den Siegern
Lugano-Cup 1979 – in der Stadthalle wurde ein Sonderpostamt eingerichtet
Am 29./30. Sep. 1979 gibt es einen Sonderstempel „6236 Eschborn 1“ der Bundespost.
Teilnehmer (nach Wettbewerb und Nation) beim Lugano-Cup 1979
Eschborner Bürger konnten mit einem Flugblatt der örtlichen DKP-Gruppe mit einer kompletten Starterliste den Wettbewerb gut verfolgen. So sah die Liste aus:
Zeitzeugen-Symbol: Streckenmarkierung (~1963- …) Ecke „Alte Mühle“
Damalige Streckenmarkierung an der Ecke „An der alten Mühle“
Liste der damaligen Medienberichte
Die 14 Geher-Wettbewerbe ( +1 ) wurden u.a. mit 40 historischen Presseberichten belegt
Lugano-Cup – IAAF Welt Cup – Broschüre 1979 mit Autogrammen
1979 beim zweiten Lugano-Cup waren 18 Nationen am Start, zum ersten Mal auch Frauen…
Der Eschborn-Cup – IAAF Welt Cup – ab 1979 für das Damen-Team
Erstmals wurde in 1979 auch der „Eschborn-Cup“ für die Frauen über 5000 Meter vergeben…
Zum Treffpunkt der besten Geher der Welt wurden die Sieger gebührend gefeiert
Großartiger Rahmen bei der Siegerehrung, mit Stars wie Camillo Felgen, Peter Orloff sowie Cindy & Bert
1993 - Eschborns Straßen - ein gutes Pflaster für die Elite der Geher
Prominenter Besuch: Heide Ecker-Rosendahl (Heide Ecker-Rosendahl – Wikipedia) und Ilse Bechthold (Ilse Bechthold – Wikipedia)
TVE Wimpel Medaillen Pokale Shirts Gastgeschenke Programmhefte, etc.
Beim Foto-Aufruf zur Recherche der Eschborner Meisterschaften kamen auch einige Siegerehrungs Requisiten zum Vorschein
Verschiedene Streckenverläufe von 1963 bis 1993 - Varianten A-D
Übersicht der 14 Geher Wettbewerbe zwischen 1963 bis 1993
Das Logo der Eschborner Wettbewerbe mit den „Gehern auf der Weltkugel“ ist weltbekannt
1993 - langjährige Kompetenz und gute Laune bei Wolfgang Mischnick, Klaus Trusheim und Horst Knoke
Beim 11 Nationen-Länderkampf war Horst Knoke einer der wichtigsten Männer im Organisationskomitee
Eschborn - das Mekka des Gehersports * 30 Jahre Sportgeschichte digital aufgearbeitet *
Struktur der GEHER-Geschichte: bitte einfach „stöbern“ und sich auch bis zur letzten Ebene (5.) „vortasten“