Bekomme ich die Startgebühr zurück, wenn ich Coronabedingt nicht teilnehmen kann?
Eine Erstattung der Startgebühr bei positivem Coronatest vor Veranstaltungsbeginn ist nicht vorgesehen.
Wie bekommt man die Unterlagen / T-Shirts?
siehe Ausschreibung -> Startunterlagen.
Um wieviel Uhr starten die Läufe?
siehe Ausschreibung -> Distanzen/Startzeiten.
Wie läuft der Start ab? Starten alle gemeinsam?
Alle Läufe werden in sogenannten Flowstarts organisiert. Jeder Läufer stellt sich nach erwarteter Zielzeit in „seinem“ Block auf (die Schüler nach Altersgruppen); innerhalb des Blocks ist auf Abstand zu achten, d.h. die Läufer stellen sich in 4er-Reihen mit Abstand auf (durch Punkte auf der Straße gekennzeichnet).
Wie wird die Zeit gemessen?
In der Startnummer selbst ist ein Chip, der für die Zeitmessung verwendet wird.
Habe ich nicht Nachteile, wenn ich so weit hinten stehe?
Da wir Brutto- & Nettozeitnahme haben und ausschließlich die Nettozeit gewertet wird, kann der Start mit Abstand locker erfolgen.
Als Laufanfänger schaffe ich jetzt die 5km, gibt es eine Möglichkeit über diese Distanz angemeldet mitzulaufen?
Ja, kein Problem, auch in diesem Jahr haben wir ein Rundum-Sorglos-Paket dafür eingerichtet, innerhalb der Staffelbörse. Also für alle, die die 5km-Distanz laufen möchten und die gerne mit anderen Läufern zu einer Staffel zusammengeführt werden wollen. Alle weiteren Details findet man auf unserer Website: https://www.eschathlon.de/staffelboerse/
Wie viel Zeit hat man für den Halbmarathon?
Die Richtzeit für den HM ist 2 Std. 30 Minuten.
Wie wird das Startgeld bezahlt?
Das Startgeld wird in Verbindung mit der Online-Anmeldung eingezogen.
Gibt es Duschmöglichkeiten?
siehe Ausschreibung -> Duschen/Umkleiden.
Wie wurde die Strecke vermessen?
Die ESCHATHLON-Halbmarathon-Strecke wurde zwar für 2020 exakt vermessen und gemäß den DLV-Vorgaben zertifiziert. 2021 haben wir allerdings Start und Ziel getrennt, um diese Bereiche zu entzerren. Damit weicht unsere Strecke 2021 von den Zertifizierungsvorgaben ab. Die Halbmarathon-, 10km-Strecke sowie die Bambini- & Schüler-Strecken sind auf Eschathlon-Webseite https://www.eschathlon.de/strecke-2021/ abrufbar.
Gibt es irgendwie Läufer / Laufgruppen, die auf eine bestimmte Zeit, also hier z.B. 2:00 hinarbeiten und denen man sich anschließen kann?
Ja, auch in diesem Jahr haben wir so genannte PACEMAKER, die die Strecke so laufen, dass sie in einer bestimmten Zeit zum Ziel kommen. Wer eine bestimmte Zeit anstrebt, kann sich am Start hinter vier Zielzeit-Läufern einsortieren, die mit einer Fahne gekennzeichnet sind.
Gibt es Verpflegung?
Ja, wir haben zwei Wasserstellen an der Strecke. Die Läufer müssen sich den Trinkbecher aber selbst nehmen, wird nicht gereicht. Im Ziel gibt es Wasserflaschen und Bananen.
Wo kann man parken?
Es stehen Parkplätze beim Großmarkt Selgros zur Verfügung. Sollte der voll sein, kann auch der Parkplatz des Aldis genutzt werden.
Und wie komme ich zu dem Parkplatz?
Unter diesem Link gibt es eine Beschreibung: Wegbeschreibung Parkplatz (Firma Selgros)
Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Rathausplatz?
Mit der S3 oder S4 nach Eschborn Süd – von dort sind es ca. 9 Minuten Fußweg.
Mit welchen Verkehrsbehinderungen ist am Tag des Eschathlons zu rechnen?
Detaillierte Informationen über die geänderte Verkehrsführungen in Eschborn / Niederhöchstadt und Einschränkungen können hier nachgelesen werden.
Ich möchte mich zusammen mit einem Freund anmelden. Wie funktioniert das?
Über diese Homepage anmelden und bei der Registrierung wird man gefragt, ob ein 2. Läufer mit angemeldet werden soll.
Kann ich mich vom Halbmarathon auf den 10 Kilometer-Lauf ummelden?
Prinzipiell ja. Bei Änderungen bitte bei Anke Gann unter a.gann@eschathlon.de melden.
Wo und wann kann ich mich nachmelden?
siehe Ausschreibung -> Nachmeldegebühren.
Gibt es, wie in den vergangenen Jahren, die organisierte Busverbindung für die Staffelläufer?
Ja, wir haben wieder großen Wert auf eine abwechslungsreiche „grüne“ Strecke gelegt, deshalb liegt unsere Wechselzone nach der 5km- bzw. nach der 15km-Distanz jeweils im Stadtteil Niederhöchstadt am Bürgerzentrum, siehe auch –https://www.eschathlon.de/strecke-2021/ . Unser bewährter Bus-Shuttle-Service bringt die Staffel-Läufer (Starter: 2 bzw. 4) vom benachbarten Parkplatz des Eschborner-Rathausplatzes (Start- / Zielbereich) direkt zur Wechselzone nach Niederhöchstadt und bringt die anderen Läufer (die in Niederhöchstadt nach Kilometer 5 bzw. 15 ins „Teil-Staffel-Ziel“ gelaufen sind, Starter: 1 bzw. 3) von Niederhöchstadt wieder zurück nach Eschborn.
Wo finde ich die Ergebnisse?
Anders als in den Vorjahren werden die Ergebnislisten nur online veröffentlicht unter www.eschathlon.de oder www.volkslauf.de.
Gibt es Pokale?
siehe Ausschreibung -> Pokale.
Meine Tochter / mein Sohn ist Schüler:in einer Grundschule, gibt es für sie / ihn eine Chance, mit Freunden eine Staffel zu laufen?
Wir sind als Eschathlon (Der Eschborner Halbmarathon) sehr „breit“ aufgestellt und freuen uns als Volkslauf-Veranstalter über eine Teilnehmerbandbreite von ~3 bis ~85 Jahren. Unsere sechs Streckenlängen und Jahrgangszuordnungen beziehen sich auf die Empfehlungen des DLVs/HLVs (Deutscher / Hessischer Leichtathletik-Verband) https://www.hlv.de/fileadmin/HLV/Dokumente_und_Formulare/04_Breitensport/03_SFV/Max_Strecke_Altersklassen_2020.pdf
Neben dem Halbmarathon (HM = 21,1km) bieten wir folgende Strecken an:
• Bambini B500m (~ 4 Kindergartenjahrgänge: 3-6 Jährige)
• Schüler S1.5km (~ 4 Grundschülerjahrgänge: 6-9 Jährige)
• Schüler S3.0km (~ 4 Jahrgänge, weiterführende Schule: 10-13 Jährige)
• 10km-Lauf (gemäß unserer Ausschreibung: ab U16 möglich, ab 14 Jährige)
• HM-Staffel (gemäß unserer Ausschreibung: Familienstaffeln können bereits mit U14-Schülern (M/W 12/13, also ab 12 Jährige) oder mit einer „4 Freunde-Staffel“ (aus 4x ab 12 Jährige M/W) gebildet werden.
Das sind die Eschathlon-Möglichkeiten (gemäß unserer Ausschreibung), sechs unterschiedliche Strecken (500 m, 1.5 km, 3 km, 5 km, 10 km und 21,1 km) zu laufen. Weitergehende Kombinationen oder Staffelangebote für den 10km-Lauf sind nicht vorgesehen.